Skip to main content

Kronleuchter im Antik- und Vintage-Stil

Kronleuchter im Antik- und Vintage-Stil

Kronleuchter sind vor allem eines: pompös. Erstrahlen sie dann noch in antikem Look, werden sie zur extravaganten Charme-Offensive. Der sogenannte Lüster macht vor allem in großen Räumen eine gute Figur. Je mehr Abstand zu den Wänden eingehalten wird, desto besser. Das bedeutet jedoch nicht, dass man ein Schlossherr sein muss oder im Besitz einer Burg sein sollte, um einen Kronleuchter aufhängen zu können.

Ein Lüster eignet sich auch hervorragend für eine großzügige Altbauwohnung, ein XXL-Zimmer, einen geräumigen Flur oder für ein Loft. Große Räume erweisen sich als die perfekte Kulisse, wenn es darum geht der opulenten Beleuchtung die passende Bühne zu geben.

Kronleuchter werden in den unterschiedlichsten Ausführungen angeboten: Von modern, über klassisch bis hin zu antik, alt und im Landhausstil, ist alles dabei. Und auch in puncto Größe treten die einzelnen Hersteller sehr unterschiedlich in Erscheinung. Da ist sicher auch das ein oder andere Modell dabei, welches sich in einen kleinen Raum integrieren lässt. Was den besonderen Reiz von antiken Lüstern und Kronleuchtern im Vintage-Stil ausmacht, wollen wir in diesem Ratgeber näher beleuchten.

Kronleuchter im Antik- und Vintage-Stil
Kronleuchter im Antik- und Vintage-Stil
Kronleuchter im Antik- und Vintage-Stil

Kronleuchter: Tatsächlich alt oder nur in historischer Präsenz?

Antike Kronleuchter können sehr alt oder nur auf alt getrimmt sein. Selbst hier stehen zahlreiche Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, weshalb sich vor dem Kauf ein ausgiebiger Vergleich anbietet. Wer auf der Suche nach einem antiken Modell ist, welches auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, guckt sich am besten auf Flohmärkten um oder schaut bei Antiquitätenhändlern vorbei.

Wer stattdessen ein modernes Leuchtmittel mit antikem Look bevorzugt, wird im Internet fündig werden. Dort kann mit Hilfe von Suchmaschinen explizit nach antiken Kronleuchtern gesucht werden, sodass die riesige Auswahl auf einen Blick ersichtlich wird. Dabei werden Modelle präsentiert, welche von ihrem Erscheinungsbild her tatsächlich in einem alten Schloss aufgehängt werden könnten, obgleich moderne LED-Lichttechnik den Kronleuchter zum Strahlen bringt.

Antike Kronleuchter

Welche Materialien werden dafür verwendet?

Die Herstellung antiker Kronleuchter lässt so ziemlich jedes erdenkliche Material zu. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und die Hersteller fokussieren sich gern auf:

Messing
Glas
Stoffe
Holz
Seide
Kristall
Eisen etc.

Und selbst aus Kunststoff gefertigte Kronleuchter können heute auf alt getrimmt werden, sodass sie sich vollständig durch ihr antikes Erscheinungsbild auszeichnen.

Werden Kronleuchter besonders häufig aus Kristall gefertigt?

Wenn wir an Kronleuchter denken, assoziieren wir automatisch mit Kristall. Mit sehr viel Kristall um genau zu sein. Je mehr es funkelt und glitzert, desto besser.

Diese Eigenschaften verleihen antiken Kronleuchtern aber auch ein ordentliches Gewicht. Das erschwert natürlich die Installation des Leuchtmittels. Das haben auch viele Hersteller erkannt, weshalb Kristall auch gern imitiert wird. Wenn nicht gerade Swarovski-Kristalle verarbeitet werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass die geschliffenen Steinchen aus Kunststoff bestehen. Sieht aus wie echtes Kristall, tritt aber als Fliegengewicht in Erscheinung und senkt den Preis.

Die Farbauswahl antiker Kronleuchter

Auch hier denken wir automatisch an klassische Töne wie zum Beispiel Gold, Silber oder Messing. Die moderne Stilauswahl sorgt jedoch dafür, dass in puncto Farben kräftig experimentiert wird. Antike Kronleuchter und Kronleuchter im Vintage-Stil können auch sehr bunt sein, sich auf ruhige Creme-Töne beschränken, glitzern, zurückhaltend in Erscheinung treten oder eine rustikale und ausdrucksstarke Optik liefern.

Rustikale Kronleuchter werden gerne mal aus Holz gefertigt und wirken wie ein Geweih. Getreu dem Motto: Erlaubt ist, was gefällt. Letztendlich kommt es immer auf das Raumkonzept an, in welches der Lüster integriert werden soll. Wer seine Räumlichkeiten im Landhausstil gestaltet hat, findet mit einem rustikalen Kronleuchter aus Holz das perfekte Highlight und einen tollen Blickfänger zum Abrunden des Konzeptes.

Sind antike Kornleuchter mit Kerzen ausgestattet?

Kronleuchter mit echten Kerzen wird es zwar auch noch geben, aber vermutlich nur beim Antiquitätenhändler oder auf dem Flohmarkt. Hier sollte man bedenken, dass echte Kerzen nicht nur eine Brandgefahr darstellen, sondern sich auch umständlich und mit Aufwand entzünden lassen. Außerdem hinterlassen Kerzen ihre Spuren, indem regelmäßig Wachsreste vom Kronleuchter entfernt werden müssen. Dadurch gestaltet sich der Reinigungsaufwand als lästig. Sinnvoller sind moderne Lüster mit LED-Technologie, welche jedoch auf antik getrimmt wurden. Diese sehen ebenfalls alt aus, lassen sich aber deutlich leichter bedienen.

Einsatzorte von Lüstern: Es muss nicht immer das Wohnzimmer sein

 

Kornleuchter – Das perfekte Highlight für gemütliche Wohnküchen

Je nachdem welches Licht im Raum bevorzugt wird, können ganze Flächen beleuchtet oder einzelne Bereiche punktuell betont werden. Ein Vintage Kronleuchter eignet sich hervorragend, um die Räumlichkeiten mit unterschiedlichen Stimmungen zu versehen. So fordert ein Vintage Kronleuchter über dem Esstisch den Besuch förmlich dazu auf, in gemütlicher Runde Platz zu nehmen.

Wird der Raum wie zum Beispiel die Küche, nicht ausreichend mit Tageslicht versorgt kann ein antiker Kronleuchter dabei behilflich sein, die richtigen Akzente zu setzen und dem Raum dadurch mehr Charme zu verleihen.

Der Kronleuchter muss nicht immer in den Räumen aufgehängt werden, in denen man sich am meisten aufhält. Auch im Schlafzimmer bietet sich das pompöse Leuchtmittel an. So lässt sich das funkelnde Lichtspiel kurz vor dem Schlafengehen noch einmal genießen. Wer ein großzügig geschnittenes Badezimmer sein Eigen nennen darf, kann den Kronleuchter ebenfalls passend zur Geltung bringen. Dabei muss nur darauf geachtet werden, dass das Leuchtmittel keine Feuchtigkeit abbekommt. Sowohl im Badezimmer, als auch im Esszimmer lässt sich auf diese Weise eine gediegene Atmosphäre zaubern.

Das sind die spezifischen Merkmale antiker Kronleuchter

Manchmal haben es die Hersteller nicht unbedingt leicht, das charakteristische Erscheinungsbild von Vintage Kronleuchtern zu beschreiben. Dies hat den einfachen Hintergrund, dass sich die Übergänge häufig als sehr fließend gestalten. Hinzu kommt, dass Regeln stets durch Ausnahmen bestätigt werden. Ein antiker Kronleuchter weist drei charakteristische Merkmale auf, an denen er sich gut erkennen lässt:

Abgrenzung zu anderen Ausführungen
Verzierung und Behang
Material und Farbe

Abgrenzung zu anderen Ausführungen

Der Florentiner Kronleuchter präsentiert sich ebenfalls in einem opulenten Glasbehang. Dennoch sollte dieser keinesfalls mit einem antiken Kronleuchter verwechselt werden. Dieser weist vielfältige Motive auf, welche häufig sehr bunt gestaltet wurden. Damit er so gut wie möglich an eine Blume erinnert, werden auch seine gläsernen Arme mit floralem Schmuck verziert.

Verzierung und Behang

Auch die Verzierung gehört zu den aussagekräftigen Merkmalen antiker Kronleuchter. Ein antiker Kronleuchter kommt in der Regel ohne viel Schnickschnack aus. Wird dieser dennoch verziert, sind häufig Ranken, Blätter und Früchte zu beobachten.

Material und Farbe

Vintage Kronleuchter werden häufig aus Metall gefertigt. Es gibt aber auch zahlreiche Einzelstücke, welche aus Holz oder Schmiedeeisen produziert wurden. Häufig verwendete Farben von antiken Kronleuchtern sind:

Schwarz
Rostbraun
Gold
Silber
Creme

[ult_buttons btn_title=“Kronleuchter, Lüster und Lampen hier kaufen“ btn_link=“url:https%3A%2F%2Fwww.wohnwelten-shop.de%2Fkategorie%2Fmoebel%2Flampen%2F“ btn_align=“ubtn-center“ btn_size=“ubtn-large“ btn_title_color=“#efefcb“ btn_bg_color=“#35453f“ icon_size=“32″ btn_icon_pos=“ubtn-sep-icon-at-left“ btn_font_size=“desktop:18px;“]